NEUES von Prosman Dachreet

2016: Bilder der neuen Ware
Neusiedler See 2016 - Feuchtigkeit 10-20%, schöne mittellange Ware (170-200cm und konisch), Lagerware in Melbeck (Fach 3).

Bild oben: letzte Woche persönlich geprüft vor der Verladung!

Donaudelta 2016 - Feuchtigkeit 14-20%, sehr schöne Ware, Lagerware in Melbeck (Fach 8)
Nächste Woche Bilder der neuen Ware aus Oesterreich und handgezogene Ungarn Ware.


August 2015: China Reet ist fast 10 Jahre auf dem Markt !
Die Reetdachdecker in Europa haben eine gute Erfahrung mit China Reet gemacht in diese
Periode. Jährlich wird zirka 20-30% des Bedarfs abgedeckt mit Importe aus China.
Um Sie als Bauherr besser zu informieren haben wir dieses Prospekt entwickelt. China lang
kann auch als geprüfte Ware von Prof. Dr. G. Schlechte geliefert werden.
Im Download Bereich können Sie dieses Prospekt auf herunter laden.


April 2015: speziall für die Deutschen Dachdecker entwickelt und auf Lager.
Hackleiter mit langen Hacken und kurzen gebogenen Hacken (Verwenden bei ausgebauten
Dachflächen so dass keine Beschädigungen passieren).
Lieferbar mit: 3, 4, 5 oder 6 Stufen


März 2015: Prosman Gaufenfenster Prospekt 2015/2016 ist da!
- Neue Bilder
- Pollengitter
- Noch mehr Beispielen im Sonderbereich
Wir kostenlos zugeschickt oder im Download Bereich erhältlich.


Februar 2015: wir haben unser gesammtes Lieferprogramm zusammen gefasst in ein Prospekt,
so dass unsere Kunden ein besseren Überblick haben.
Das Prospekt ist erhält in: Deutsch, English, Französisch und Holländisch.
Wir schicken es Ihnen gerne kostenlos zu.
Januar 2013: Prosman Gaubenfenster Katalog 2013/2014 ist erschienen. Bitte, kostenlos anfordern.
Januar 2013: Marc Prosman (8 Jahre) hat seine Ausbildung fortgeseztst als zukünftiger Reethändler. Er hat
zusammen mit sein Vater unsere Reetgebiete in Österreich und Ungarn besucht. Die beiden Experten konnten feststellen,
dass das Reet im allgemeinen etwas kürzer ist und auch weniger gewachsen ist (minus 10 bis 30 Prozent, es war im Sommer 2012 sehr trocken). Sonst sieht
die Reeternte wieder sehr gut aus, wie auch in 2012 der Fall war in den beiden Länder.

Januar 2013: die Kundengeschenke 2013 sind eingetroffen. Die andere Seite ist auf Holländisch beschriftet
für unsere Kunden in Holland und Belgien.

Januar 2012: Auch der 5. Jährige Tim Prosman hat seine Ausbildung angefangen. Er hat unsere viele Gebieten in Ungarn besucht und
konnte feststellen dass das Ungarische Dachreet in 2012 wirklich wunderbar ist. Es ist sein Wunsch unbedingt mal unsere Reetgebiete
in China zu besuchen. Da muss er wohl noch einige Jahre Geduld haben. Sonst sind die beiden Jungs wochentlich in der Firma
in Holland um langsam mehr und mehr Erfahrung zu sammeln.
In Januar 2013 wird Marc Prosman zusammen mit sein Vater, unsere Reetgebiete in Österreich und Ungarn besuchen, mal gespannt
wie die Ernte dann aussieht...! Bald gibt es dazu weitere Info's.
Mai 2010: Die 4. Generation hat mit der Ausbildung Reet einkaufen angefangen. Der 5-jährige Marc Prosman hat sein Vater begleiten bei den Besuchen an
viele Reetgebiete in Österreich und Ungarn. Obwohl in 5 Tagen über 3850 km gefahren wurden, hat es den Jr. sehr gut gefallen und er war
sehr zufrieden mit der Reetqualität. Das Ungarische Dachreet findet er besonders schön.
Tim Prosman (3 Jahre) hat schon angedeutet dass er mit möchte nach China zu unsere Lagerhallen.
Mai 2010: Der Anbau unserer Lagerhalle ist fertig. Wir haben gleich mit der Einlagerung von gutes Dachreet angefangen und sind so
in der Lage die wachsende Nachfrage nach gutes Dachreet zu bedienen. Unsere Lagerkapazität ist jetzt um 30% gestiegen.
August 2009: Prosman Dachreet baut zum 3. Mal in Melbeck (bei Luneburg). Wir haben den Auftrag erteilt nochmals
unsere Halle um 30% zu erweitern. Wir drüfen immer mehr Reetdachdecker als Stammkunde begrüßen und es wird auch immer
mehr zertifiziertes Dachreet verlangt. Deswegen ist es
auch wichtig daß unsere Lagerkapazität dementsprechend wächst. Baubeginn ist geplant für Januar 2010.
Frühjahr 2009: Gründung der IG Pro Reet (Interessengemeinschaft Pro Reet) - wir unterstützen die Reetdachbranche und waren
gleich dabei als der IG Pro Reet gegründet wurde. Unser Herr Arjan Prosman Jr. ist als 2. Vorsitzender gewählt worden. Ab
Frühjar 2010 plant die IG Pro Reet intensieve positive Werbung für die Reetdachbranche und eröffnen wir eine eigen Webseite.
März 2009: die neuen Fachregeln für Reetdächer sind da. U.a. ist bei ausgebauten Dächer vorgeschrieben eine Hinterlüftung mit Be- und Entlüftung. Deswegen
haben wir Traufbelüfter auf dem Markt gebracht aus Kupfer und Aluminium (sehe Bild).
Länge jeweils 2 Meter und Lagerware.
März 2009: in Melbeck haben wir zusetzliche Lagerkapazität gemietet von der Raiffeisen auf dem gleichen Industriegelände. Ausserdem
haben wir von unserem Nachbar Baugebiet dazu gekauft. Es wird zur zeit geplant an unsere Lagerhallen an zu bauen im Herbst/Winter 2009/2010.
Wie Sie sehen sind wir sehr engagiert um Ihnen die beste Reetqualität zu bringen und unsere Position auf dem Deutschen Reetmarkt weiter aus zu bauen.
Januar 2008: Der neue PROSMAN GAUBENFENSTER KATALOG 2008 ist da! Jetzt kostenlos anfordern. Neue Bilder, noch ausführlichere
Massen, über 80 Sonderanfertigen zur Anregung, 12 Seiten. Alle standard Gaubenfenster sind Lagerware.

September 2007: Aufnahme aus der Luft unseres Hauptsitzes in der Nähe von Gouda/Holland. In Deutschland
haben wir von der Kapazität her so eine Lagerhalle wie links auf diesem Bild.
Juli 2007: die stark gestiegenen Rohstoffpreisen für Holz, Stahl und Glas schwingen uns dazu unsere
Preisen für unsere Gaubenfenster leicht an zu heben nach 2 Jahren mit zirka 4-8%. An unserem Qualität,
Lieferfristen und Service wird nichts geändert. Auf diesem Homepage finden Sie die neuen Preisen. Ausserdem
haben wir ein neues Farbprospekt 2007 (12 Seiten) und Preisliste 2007 mit allen Typen, Sonderanfertigung,
Massen und Preisen. Jetzt kostenlos anfordern (einfach eine Email mit Ihre Anschrift).
April 2006: Anbau Lagerhalle in Embsen/Deutschland angefangen. Prosman Dachreet vergrössert seine
überdachte Lagerkapazität für den Deutschen Reetmarkt über 50%. Dadurch erreichen wir eine bessere
Qualität und weniger abhängigkeit im Herbst von was uns aus dem Ausland noch angeboten wird.
Der Anbau soll rund mitte Mai 2006 fertig sein. Anschliessend werden wir die Halle komplett voll
fahren mit gutes Dachreet speziell für den Bedarf im Herbst.
Sobald der Anbau fertig ist, gibt es hier die Bilder
Januar 2006: Prosman Gaubenfenster Baujahr 2006 heisst 3 neue standaard Gaubenfenster direkt
lieferbar. Dazu gibt es ein neues Prospekt 2006 (8 Seiten) mit allen Informationen die man braucht.
Ausserdem auch viele neue Beispielen von Sonderanfertigungen, Fliegengitter und Vorhangstanden (Rund).
Prosman Gauben werden in Deutschland nach Deutscher Norm hergestellt.
Dezember 2005: Prosman Dachreet investiert wiederum in Deutschland. Wir haben kurz vor Weihnachten
noch die Baugenehmigung eingereicht bei der Samtgemeinde Ilmenau um unsere Lagerhalle mit 60%
zu erweitern. Der Anbau soll zirka 1. April 2006 fertig sein.
Wieso noch mehr Lagerkapazität?
Damit können wir gute Ware rechtzeitig einlagern.
Nur so können wir unser gewachsenen Kundenstamm noch besser bedienen (12 Monaten im Jahr ohne
Engpässe und gute Qualität)
Sobald die ersten Bilder da sind, werden die hier zu sehen sein!
Lüneburg: Obwohl Prosman Dachreet seit über 35 Jahre in Deutschland tätig ist, haben wir uns jetzt
entschlossen eine eigene Lagerhalle für Dachreet zu bauen.
Seit vielen Jahren hatten wir ein gemietetes Gelände in Lüneburg. Bald wird der Bau anfangen in
Embsen (Industriegebiet Lüneburg-süd). Die Fertigstellung ist geplant für Februar/März 2000, abhänging
vom Wetter in den kommenden Wintermonaten.
Auf das 8000 Qm grosse Grundstück wird nicht nur unsere neue Halle gebaut aber gleichzeiting
baut auch unser Partner, Frehse Transporte aus Lüneburg, ein neues Spedittionslager mit Büro.
Frehse Transporte wird wie seit jahrzehnte üblich für uns unseren Dachreet zu den Dachdeckern
fahren.
Hiermit vergrössern wird unsere Lagerkapazität in Deutschland um 200%. Wir hoffen hier durch unsere
unsere starke Position auf dem Deutschen Markt zu erweitern.
Die Umwelt zu liebe....
.... werden wir nach und nach alle neuen Gaubenseriën ausliefern mit Thermo Verglasung K-Wert 1,6 (statt K-Wert 2,9).
Damit sind wir den ersten Lieferant von Gaubenfenstern für Reetdächer die Etwas unternehmen für die Umwelt
und gleichzeiting sparen Sie heizungskosten. Unsere Verkaufspreisen ändern sich deswegen NICHT !
.... ausserdem werden wir unsere erfolgsreichste Gauben Typen ab Anfang 2000 auch in Kiefer Holz
anbieten. Zur Anfang wird es die Typen P90, P120 und P150 auch in Kiefer Holz geben. Auch diesen Gaubenfenster
werden mit Thermo Verglasung K-Wert 1,6 produziert in Holland. Die Verkaufspreisen werden etwas
günstiger sein als bei Mahagonie Gauben.
.... Nur Prosman Gauben bietet Ihnen diesen vielen Möglichkeit zu Ihrer persönliche Vorliebe ! Ausserdem
hat man die Möglichkeit, bei Verwendung von Kiefer Holz Gauben auf Fördermittel (nicht bei Neubau).